Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik

Detailseite

Besondere Anforderungen in der physiotherapeutischen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungsfolgen bei geriatrischen Patienten
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 17.05.2017

Termine und Ort

Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr

Ort: Kongresszentrum
St. Anna Hospital Herne
Hospitalstr. 19
44649 Herne

Programm

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

durch den demographischen Bevölkerungswandel, der auch in einer besseren medizinischen Versorgung begründet ist, sieht sich der Physiotherapeut
zunehmend mit der Behandlung von immer älter werdenden Patienten konfrontiert. Die Häufigkeit von geriatrischen Patienten mit degenerativen
Erkrankungen oder Verletzungen nimmt immer weiter zu.

Die Behandlung geriatrischer Patienten ist nicht einfach, benötigt oft einen speziellen Behandlungsplan und stellt somit besonders hohe Anforderungen an den Physiotherapeuten. Zusätzlich erfordern die zunehmenden Patientenzahlen, die kürzeren stationären Verweildauern und eine immer engere Verzahnung
der stationären und ambulanten Versorgung eine hohe Effizienz in Therapie und Rehabilitation.

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen dem St. Anna Hospital Herne und dem Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum wird derzeit ein geronto-medizinisches Traumazentrum durch die Verzahnung der einzelnen Fachbereiche auf dem Gebiet der Alterstraumatologie geschaffen. Die physiotherapeutische Behandlung spielt in diesem Konstrukt eine entscheidende und zentrale Rolle.

Nur durch die gute und konstruktive Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und Ärzten können die notwendigen hohen Qualitätsmerkmale und Kennzahlen erreicht werden. Die Behandlung von Patienten, die aufgrund ihres Alters eine besondere Sorgfalt in ihrer Betreuung benötigen, erfordert ein von Gewissenhaftigkeit und Sorgfältigkeit geprägtes Handeln. Dies betrifft sowohl den Arzt, als auch den Physiotherapeuten.

Unter diesem Gesichtspunkt möchten wir Sie in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie zu einer Fortbildungsveranstaltung einladen, die speziell für Physiotherapeuten neue diagnostische Möglichkeiten und innovative Behandlungskonzepte von geriatrischen Patienten aufzeigen und vertiefen soll.

Wir hoffen auf einen interessanten Abend mit regem Informationsaustausch auf einem Gebiet, welches uns sicherlich alle zusammen betrifft.

 

 

Referenten

Chr. Papadopoulos
Thomas Schlüter

Organisation und Anmeldung

Organisation und Auskunft:

Frau Itzek, Frau Riedel
Sekretariat Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitätion und sportmedizinische Diagnostik
Fon 0 23 25 - 986 - 24 50 I Fax 0 23 25 - 986 - 24 59
annavita@elisabethgruppe.de

Frau Hermühlen
Sekretariat Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie
Fon 0 23 25 - 986 - 20 01 I Fax 0 23 25 - 986 - 20 45
zou@elisabethgruppe.de

» Online-Anmeldung

Gebühr

© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.