Am 15. November hatte das Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe zur Fortbildung eingeladen. Zahlreiche Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich im St. Anna Hospital über die Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen von Schulter, Ellenbogen und Hand zu informieren.
Am 17. Mai 2017 lud das Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik gemeinsam mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe am St. Anna Hospital Herne zur Fachveranstaltung ein. Im Fokus der Veranstaltung stand die besondere Herausforderung in der medizinischen und physiotherapeutischen Behandlung älterer Menschen.
Profiboxer Francesco Pianeta steht kurz vor seiner Rückkehr in den Ring. Nach einem kurzen stationären Aufenthalt mit anschließender Physiotherapie im St. Anna Hospital Herne macht sich der Boxer wieder fit für das Profitraining.
Am vergangenen Mittwoch hatte das Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zur Fachveranstaltung „Physiotherapeutische Konzepte in der Behandlung von Patienten mit degenerativen und traumatischen Erkrankungen der Wirbelsäule“ eingeladen.
Die Technik mit Kinesiotape wurde von verschiedenen Ärzten und Physiotherapeuten unterschiedlichster Fachdisziplinen entwickelt und spielt mittlerweile eine wichtige Rolle im Sport und im medizinischen Praxis- und Klinikalltag. Am 10. und 11. September 2016 fand im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik des St. Anna Hospital Herne das Aufbauseminar für Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker zum Thema kinesiologisches Tapen statt.