Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie

Detailseite

Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität - Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien - mit Live-Übertragung
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 28.09.2016

Termine und Ort

Zeit: 16:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Kongresszentrum

Programm

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in den letzten Jahren hat sich eine rasante Entwicklung der Behandlungsmethoden im Bereich der oberen Extremität eingestellt. Die Endoprothetik des Schultergelenkes zeigt hierbei eine besondere Weiterentwicklung. Durch die konsequente Fortentwicklung von modularen Endoprothesen sind für die individuelle Versorgung des Gelenks andere Möglichkeiten gegeben als noch vor wenigen Jahren. Aber auch im Bereich der arthroskopischen Operationen zeigen sich wichtige neue Erkenntnisse. Insbesondere am Ellenbogen werden durch neue Behandlungsansätze die etablierten Verfahren auf den Prüfstand gestellt.

Aus unserer Sicht ist es daher umso wichtiger, die einzelnen Gelenke nicht isoliert zu betrachten, sondern die gesamte Extremität als eine funktionelle Einheit anzusehen. Diese Betrachtung schafft die optimalen Voraussetzungen für die Erstellung individueller Therapiekonzepte. Dies gilt für die konservative und operative Behandlung sowohl degenerativer als auch traumatischer Erkrankungen der oberen Extremität. Bei allen Gelenken sollte dabei ein besonderer Fokus auf die physiotherapeutische Nachbehandlung gelegt werden.

Traditionsgemäß bieten wir erneut einen Kurs über Tape-Verbände bei Sportverletzungen und Überlastungsschäden an, welcher vor der Hauptveranstaltung stattfinden wird.

Meine Mitarbeiter und ich hoffen, mit dem vorliegenden Programm erneut auf Ihr Interesse zu stoßen und würden uns freuen, Sie als Teilnehmer unserer Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. med. G. Godolias, Dr. med. R. Heikenfeld

 

Tape-Seminar:

14.00 – 14.05 Uhr
Begrüßung

G. Godolias

14.05 – 14.20 Uhr
Medical Taping bei Überbelastungen des Muskelapparates

T. Schepers, A. Kröplin, T. Schlüter

14.20 – 14.30 Uhr
Diskussion

14.30 – 15.45 Uhr
Demonstration mit aktiver Beteiligung der Teilnehmer

Programm:

16.00 – 16.10 Uhr
Begrüßung
G. Godolias


16.10 – 16.40 Uhr: Schulter

Prinzipien in der Schulterendoprothetik – anatomisch, invers, modular
C. Papaspyrou, R. Zayyat, J. Balcerczyk (10 min)

Warum schaftfreie Prothesen?
R. Listringhaus, D. Bousheh, G. Asad (10 min)

Versorgung des Glenoids – der anspruchsvollste Teil der Operation?
R. Heikenfeld, M. Kallel, A. Dragovic (10 min)

16.40 – 17.00 Uhr: Hand

Begleitverletzungen der distalen Radiusfraktur
H. Schablowski, T. Schepers, R. Gego (10 min)

Die rheumatische Hand – spezifische Bedürfnisse und Anforderungen
S. Akinci, K. Tsimopoulos, I. Janoud (10 min)


17.00 – 17.15 Uhr
Diskussion


17.15 – 17.30 Uhr
Pause


17.30 – 18.35 Uhr: Live-OP: Übertragung aus dem Operationssaal

Implantation einer Schulterprothese
R. Heikenfeld, D. Bousheh


18.35 – 18.55 Uhr: Physiotherapeutisches Management

Nachbehandlung anatomische Schulterprothese
A. Kröplin, B. Blume, N. Luczak (10 min)

Nachbehandlung inverse Schulterprothese
T. Schlüter, M. Dworschak, R. Kraft (10 min)

18.55 – 19.15 Uhr: Ellenbogen

Kindliche Ellenbogenverletzungen – wie gehe ich vor?
R. Listringhaus, S. Niagu, M. Seitz (10 min)

Instabilität des Ellenbogens – ein Problem auch ohne Trauma?
R. Heikenfeld, F. Elabbassi, M. Mikhael (10 min )


19.15 – 19.30 Uhr
Diskussion mit dem Auditorium


ab 19.30 Uhr
Gemeinsames Abendessen - Buffet

Referenten

Georgios Godolias
Roderich Heikenfeld

Organisation und Anmeldung

Organisation und Information:

Sekretariat des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie
der St. Elisabeth Gruppe
St. Anna Hospital Herne
Frau Stein, Frau Hermühlen
Fon 0 23 25 - 986 - 20 01
Fax 0 23 25 - 986 - 20 45
zou@elisabethgruppe.de

Gebühr

© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.