Ort: Herne, Germany
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Ursprung des kinesiologisch-reflektorischen Tapens stammt
aus Japan. Die Idee dieser Technik mit Kinesiotape wurde von verschiedenen
Ärzten und Physiotherapeuten unterschiedlichster Fachdisziplinen
konzipiert und beruht als Grundlage auf der langjährigen
Erfahrung mit dem unelastischen Tape im Sport und im medizinischen
Praxis- und Klinikalltag.
Kinesiotape kann sowohl als Prophylaxe als auch in der Schmerztherapie
angewendet werden und ist geeignet zur konservativ-funktionellen
Behandlung in Klinik und Praxis, z. B. bei
Durch das spezielle elastische Tapematerial bei dem Kinesiotape
behalten die Patienten nicht nur ihre volle Bewegungsfreiheit, sondern
sie erhalten durch die spezielle Anlagetechnik einen permanenten
Massageeffekt.
Um den Patienten eine innovative Behandlungsmethode anbieten zu
können, ist es wichtig, ausreichende Fachkenntnisse zu besitzen.
Dieser Basiskurs richtet sich an Physiotherapeuten, Ärzte und Heilpraktiker
und alle weiteren Berufe mit medizinischen Kenntnissen.
Hier werden Ihnen alle wichtigen Grundkenntnisse für das kinesiologisch-
reflektorische Tapen vermittelt.
Wir würden uns freuen, Sie am 16. und 17. April 2016 begrüßen zu können.
Thomas Schlüter
E-Mail: annavita@elisabethgruppe.de
Fax: 0 23 25 - 986 - 24 59