In einem Intensivkurs und einem Master-Class-Workshop konnten Wirbelsäulenchirurgen vom 16. bis zum 18. September 2019 ihre Kenntnisse am St. Anna Hospital Herne vertiefen. Die Experten des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr boten Fortbildungen zu vollendoskopischen Operationsmethoden an Hals- und Lendenwirbelsäule an. In praktischen Übungen konnten die Teilnehmer die erworbenen Kenntnisse direkt erproben.
Vollendoskopische Operationen an Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule standen vom 12. bis 14. September 2019 im St. Anna Hospital Herne auf dem Programm. Wirbelsäulenchirurgen aus aller Welt waren beim 49. Internationalen Symposium des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu Gast. Unter Anleitung der Herner Spezialisten konnten die Teilnehmer das Gehörte praktisch umsetzen und vertiefen.
Vom 16. bis 18. Juli 2019 besuchten internationale Wirbelsäulenchirurgen Workshops der Spezialisten des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Klinken Rhein-Ruhr. An zwei Fortbildungsterminen wurden vollendoskopische Operationsmethoden im Bereich der Lendenwirbelsäule vorgestellt. In anschließenden praktischen Übungseinheiten hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die Anwendung der verschiedenen Zugangstechniken unter Anleitung zu erproben.
Oft reicht eine falsche Bewegung oder eine zu schnelle Drehung und es kommt zu einem ziehenden oder stechenden Schmerz. Im schlimmsten Fall bedeutet eine Verletzung für Sportler eine längere Pause. Betroffene können jedoch von einer engen Zusammenarbeit der behandelnden Spezialisten profitieren. Am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, stand daher im St. Anna Hospital Herne die interdisziplinäre Versorgung von Sportverletzungen auf der Tagesordnung.
Die Behandlungsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Implantation von Knie- und Hüftprothesen entwickeln sich stetig weiter. Dr. Oliver Meyer, Chefarzt des Zentrum für Becken-, Hüft, Knie- und Fußchirurgie des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe, und sein Team hatten daher am gestrigen Mittwoch, dem 27.03.2019, interessierte Mediziner zu einer Fortbildungsveranstaltung in das St. Anna Hospital Herne eingeladen. Neben vielen informativen Fachvorträgen konnten die Besucher durch die Live-Übertragung einer Hüftprothesenimplantation aus dem Operationssaal auch praktische Einblicke gewinnen.