Herne, 30.03.2017. Am vergangen Mittwoch lud Prof. Dr. Georgios Godolias, Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe, zur Fortbildungsveranstaltung ein. Das Thema der Fortbildung lautete: „Neue Behandlungskonzepte in der Orthopädie und Unfallchirurgie“. Orthopäden, Physiotherapeuten und Interessierte informierten sich über die neuesten medizinischen Entwicklungen im Bereich der Orthopädie und Unfallchirurgie.
Am 03. und 04. Februar 2017 waren die Herner Wirbelsäulen-Spezialisten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Südostasien zu Gast, um im thailändischen Bangkok Ärzte in der Anwendung minimal-invasiver Techniken bei Wirbelsäulen-Operationen zu schulen. Die Fortbildung fand in Zusammenarbeit mit dem Bumrungrad International Hospital in Bangkok statt.
Am 11. und 12. November waren die Herner Wirbelsäulen-Spezialisten der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr in Südamerika zu Gast, um im kolumbianischen Bogotá Ärzte in der Anwendung minimal-invasiver Techniken bei Wirbelsäulen-Operationen zu schulen. Die Fortbildung fand in Zusammenarbeit mit der Clínica Reina Sofía in Bogotá statt.
Am vergangenen Mittwoch hatte das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr zu einer Fortbildungsveranstaltung unter dem Titel „Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der oberen Extremität – Aktuelle Entwicklungen der Behandlungsstrategien“ eingeladen. Bei dieser Fortbildung standen die neuesten Erkenntnisse in der Behandlung von Schulter, Ellenbogen und Hand im Fokus.
Für den Einsatz innovativer Operationsmethoden muss nicht nur der Operateur, sondern auch das OP-Pflegeteam neue Kompetenzen erwerben. Zudem müssen sich alle an der Operation Beteiligten mit den neuen Arbeitsabläufen vertraut machen. Aus diesem Grund veranstaltete das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr am 23. September im Rahmen des 39. internationalen Trainingskurses zur vollendoskopischen Operation der Wirbelsäule einen Ausbildungskurs, der sich an beide Berufsgruppen richtete.