Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Veranstaltungen

Detailseite

S3 Leitlinie Polytrauma | Schwerverletzten-Behandlung
Veranstaltungsdatum: Mittwoch, 29.11.2017

Termine und Ort

Zeit: 16:00 bis 19:15 Uhr

Ort: Kongresszentrum der St. Elisabeth Gruppe
am St. Anna Hospital Herne
Am Ruschenhof 24
44649 Herne

Programm

Sehr geehrte Damen und Herren,
jährlich verunglücken in Deutschland bei Unfällen durchschnittlich acht
Millionen Menschen. Für Notärzte und die nachfolgenden in der Klinik tätigen Ärzte ist insbesondere die Versorgung von Patienten mit Mehrfachverletzungen, mit den unterschiedlichsten und unvorhersehbaren Verletzungsarten, eine verantwortungsvolle Herausforderung. Sie macht eine fachübergreifende Versorgung und Zusammenarbeit notwendig.

Die Polytrauma-Leitlinie auf S3-Niveau bietet eine rationale und transparente Basis für die optimale Therapie in der Akutphase. Die Empfehlungen sollen zur Verbesserung der Struktur- und Prozessqualität in den Kliniken sowie in der präklinischen Versorgung beitragen. Durch die Umsetzung der Empfehlungen soll die Ergebnisqualität, gemessen an der Sterblichkeit oder Lebensqualität, verbessert werden.

Das Thema „S3 Leitlinie Polytrauma | Schwerverletztenbehandlung“ wird in Vorträgen durch Fachspezialisten differenziert dargestellt. Praktische Übungen werden die Fortbildung abrunden.

Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. Georgios Godolias, Direktor
Dr. Alexander Fechner, Oberarzt
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr

Programm

16.00 –       Begrüßung und Einleitung
16.15 Uhr   Prof. Dr. Georgios Godolias, Direktor,
                   Dr. Alexander Fechner, Oberarzt,
                   Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie,
                   St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken
                   Rhein-Ruhr


16.15 –       Darstellung der aktuellen S3 Leitlinie
17.00 Uhr   Polytrauma – Was gibt es Neues?
                   Dr. Alexander Fechner, Oberarzt,
                   Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie,
                   St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken
                   Rhein-Ruhr

17.00 –       Der Schockraum: Welche Besonderheiten
17.45 Uhr   gibt es beim unfallchirurgischen Notfall,
                   unter besonderer Berücksichtigung von
                   Wirbelsäulentraumata?
                   Dr. Semih Özdemir, Oberarzt,
                   Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie,
                   St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken
                   Rhein-Ruhr


17.45 –       Schädel-Hirn-Trauma: Brauchen wir immer
18.30 Uhr   den Spezialisten?
                   Priv.-Doz. Dr. Maximilian Puchner, Chefarzt,
                   Klinik für Neurochirurgie, Knappschaftskrankenhaus
                   Recklinghausen


18.30 –       Praktische Übungen am Modell: Hebe- und
19.15 Uhr   Tragehilfen / Lagerungstechniken, Tourniquet,
                   Anlagetechniken für externe Stabilisierungen
                   Dr. Alexander Fechner
                   Klaus Flucks
                   Dr. Jan Zietlow

 

 

Referenten

Alexander Fechner
Georgios Godolias
Semih Özdemir

Organisation und Anmeldung

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der
St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr
Frau Hermühlen
Fon 0 23 25 - 986 - 20 01 | Fax 0 23 25 - 986 - 20 45
zou@elisabethgruppe.de | www.annahospital.de

Gebühr

© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.