Auch in diesem Jahr luden die Klinik für Gastroenterologie und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie wieder zur Fortbildungsveranstaltung „Endosummer 2023“ in das Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne ein. Am Samstag, dem 09.09.2023, gingen die Experten in einen intensiven Austausch – Im Zentrum stand die Demonstration neuester Behandlungsmethoden über Live-Übertragungen aus Endoskopie und OP. Spezialisten diskutierten auch aktuelle Trends wie den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Endoskopie.
Das Risiko an Speiseröhrenkrebs zu erkranken hat Andreas Nickel sein ganzes Erwachsenen-Leben begleitet. Der 55-Jährige litt seit einigen Jahren an Reflux. Diese Krankheit hat bei ihm einen Barrett-Ösophagus, also eine Veränderung der Speiseröhrenschleimhaut, verursacht, die häufig zu Krebs führt. Nach einer Vorsorgeuntersuchung des Barrett-Ösophagus erhielt Andreas Nickel die Diagnose Speiseröhrenkrebs. Nachdem ihm eine offene Speiseröhren-Operation angeboten wurde, kam er für eine zweite Meinung ins zertifizierte Speiseröhrenkrebszentrum des St. Anna Hospital Herne, da die Operation hier standardmäßig minimal-invasiv durchgeführt wird. Die Experten konnten den Tumor letztlich noch schonender endoskopisch entfernen.
Von B wie Beckenbodenschwäche bis E wie Endometriose – bei der Fachveranstaltung „Das ABC der gynäkologischen Zentren“ informierten Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und des Brustzentrum Witten medizinisches Fachpersonal über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Im Rahmen der Online-Veranstaltung „Speiseröhrenkrebs – und dann? Die Geschichte eines Patienten aus zwei Perspektiven“, die am 28.03.2023 stattfand, informierte Dr. Nurettin Albayrak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne über Speiseröhrenkrebs und die Behandlung im St. Anna Hospital. Ein Patient, der dort erfolgreich therapiert wurde, erzählte zudem im Rahmen der Veranstaltung seine Geschichte: Vom Umgang mit der Diagnose Krebs, über seine Therapieerfahrungen bis hin zu seinem Leben nach der Behandlung. Die Teilnehmer der Veranstaltung hatten darüber hinaus die Möglichkeit, Fragen an Dr. Albayrak und den Patienten zu stellen.
Am Dienstag, dem 28. März 2023, veranstaltete das Brustzentrum Bochum | Herne des St. Anna Hospital Herne gemeinsam mit der Patientinneninitiative PIA eine Informationsveranstaltung für Frauen, die an Brustkrebs erkrankt sind sowie für deren Angehörige. Bei der Veranstaltung informierten Experten über verschiedene Aspekte rund um die Erkrankung.