Am vergangenen Mittwoch, dem 11. September 2024, standen Untersuchungen der Kleinsten im Fokus des diesjährigen Perinatalsymposium. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe mit den Standorten Marien Hospital Witten und St. Anna Hospital Herne, lud zu einem Fachaustausch vor Ort ein. Gemeinsam mit weiteren Experten informierte er über die geburtshilfliche Versorgung kurz vor, während und kurz nach der Geburt.
Speiseröhrenkrebs – Diese Diagnose war ein Schock für Marianne Spaan und ihren Ehemann. Schließlich hatten die beiden noch große Pläne und wollten gerne zusammen ihre Diamantene Hochzeit feiern. Im St. Anna Hospital Herne fand die Patientin in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie eine Anlaufstelle für eine minimal-invasive Operation, die Hoffnung auf eine schonende Heilung gegeben hat. Das Ehepaar ist bereits seit vielen Jahren verheiratet und der Gedanke an bevorstehende Hochzeitsjubiläen mit ihrem Mann ließ Marianne Spahn während der Behandlung nicht den Mut verlieren. Mittlerweile ist sie seit einigen Jahren geheilt und tumorfrei und konnte sich über einen Glückwunsch zu einem besonderen Anlass freuen: Chefarzt Dr. Nurettin Albayrak, der die Speiseröhrenkrebs-Operation durchgeführt hat, konnte dem Paar zu seiner Diamantenen Hochzeit gratulieren.
Insgesamt 10 Fachabteilungen des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum und des Marien Hospital Witten wurden in 13 Fachbereichen vom Magazin „stern“ in der stern-Klinikliste ausgezeichnet. Die Fachabteilungen der Krankenhäuser der St. Elisabeth Gruppe zählen somit laut „stern“ zu den Top-Fachabteilungen Deutschlands. Zu den Kriterien für die Auszeichnung zählen Empfehlungen von Experten, Patientenzufriedenheit und medizinische Kennzahlen.
Im Rahmen des 18. N8-Atelier, das im Mai 2024 im St. Marien Hospital Eickel stattfand, entstanden eine Reihe einzigartiger Kunstwerke – seit Mittwoch, dem 03.07.2024, sind diese nun in einer Ausstellung auf der ersten Etage des St. Anna Hospital Herne zu bestaunen. Patienten, Besucher und Gäste konnten am Tag der Ausstellungseröffnung als erstes einen Blick auf die Arbeiten werfen – hier soll jedoch nicht zu viel verraten werden. Nur so viel sei gesagt: Am Anfang eines beeindruckenden Kunstwerks braucht es manchmal bloß ein Stück Moosgummi.
Manchmal geht alles ganz schnell: Rund zwei Stunden nach Ankunft im Kreißsaal erblickte Jubiläumsbaby Fiona am 26.06.2024 mit einer Größe von 55 Zentimetern und einem Gewicht von 4.240 Gramm in der Gebärwanne des St. Anna Hospital Herne das Licht der Welt. Für Mutter Jesika Schmidt war die Geburt ein Heimspiel.