In einer Informationsveranstaltung am vergangenen Dienstag, dem 05. November 2024, stellten Fachabteilungen des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, des St. Anna Hospital Herne, des Marien Hospital Witten sowie das Rheumazentrum Ruhrgebiet ihre Angebote für das Praktische Jahr – kurz PJ – vor. Medizinstudierende der Ruhr-Universität Bochum konnten sich an den zahlreichen Infoständen der medizinischen Fachbereiche über das PJ in den Pflichteinsätzen Chirurgie und Innere Medizin sowie in möglichen Wahleinsätzen informieren.
Das Marien Hospital Witten und das St. Anna Hospital Herne, beide Teil der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr, wurden erneut als zwei der besten Arbeitgeber in der Pflege ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen der stern-Studie „Deutschlands Ausgezeichnete Arbeitgeber Pflege 2024/25“, die in Zusammenarbeit mit dem renommierten Recherche-Institut MINQ erstellt wurde.
Das St. Anna Hospital Herne verfügt seit September über zwei neue OP-Säle, die den Operationstrakt des Krankenhauses ergänzen. Durch die hochmoderne technische Ausstattung können hier Operationen sicher und flexibel durchgeführt werden. Mit der Modernisierung des OP-Bereichs ist das St. Anna Hospital Herne optimal aufgestellt für die Zukunft.
Von der Ausbildung bis zu Zusatz-Qualifikationen durch Fortbildungen: Chiara Kuehn ist seit ihrer Ausbildung als Physiotherapeutin für die St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr tätig und nutzte das Fortbildungsangebot, um sich beruflich weiterzuentwickeln. Als Physiotherapeutin mit Leidenschaft für den Sport kann sie durch ihre erweiterten Qualifikationen Patienten optimal aus ihrer Erfahrung heraus bei der Therapie ihrer Beschwerden begleiten.
Am vergangenen Samstag, dem 14. September 2024, luden die Klinik für Gastroenterologie und die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne zum 16. Mal zur Fachveranstaltung Endosummer ein. Bei der Fachtagung stellten die Experten einem interessierten Fachpublikum neueste endoskopische und operative minimal-invasive Techniken vor und informierten in Fachvorträgen über aktuelle Erkenntnisse aus Endoskopie und Chirurgie.