Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

Übersicht

Presse News 66 - 70 von 100

Krebsvorstufen frühzeitig im Blick – Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne erhält Zertifizierung

Gebärmutterhalskrebs steht weltweit an zweiter Stelle der Krebserkrankungen bei Frauen. Die Vorstufen dieser Krebserkrankung werden als Dysplasien bezeichnet. Die Entwicklung von der Dysplasie bis zum Krebs dauert in der Regel mehrere Jahre. Werden Dysplasien frühzeitig erkannt, kann Gebärmutterhalskrebs also in vielen Fällen verhindert werden. Die Klinik für Frauenheilkunde des St. Anna Hospital Herne bietet deshalb eine Dysplasie-Sprechstunde an. Dafür erhielt sie erstmals die Zertifizierung „Gynäkologische Dysplasie-Sprechstunde“ der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG).

 

> Weiterlesen
St. Elisabeth Firmenlauf: St. Elisabeth Gruppe spendet für jeden gelaufenen Kilometer an Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Am Donnerstag, dem 15.06.2023, um 19 Uhr findet der St. Elisabeth Firmenlauf statt. Neben Sport und Spaß steht in diesem Jahr auch der gute Zweck im Vordergrund. Denn für jeden gelaufenen Kilometer spendet die St. Elisabeth Gruppe fünf Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien.

> Weiterlesen
Die Welt zu Gast in Herne – Orthopäden der St. Elisabeth Gruppe luden zu globalem Wirbelsäulensymposium ins Ruhrgebiet ein

Thailand, Irak und Brasilien – das sind nur einige der Länder aus denen vergangene Woche Wirbelsäulenchirurgen anreisten, um im Kongresszentrum des St. Anna Hospital Herne sowie auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen an den „Global Endoscopic Spine Days“ teilzunehmen. Im Rahmen des Symposiums und Intensivtrainings drehte sich alles um vollendoskopische Wirbelsäulenoperationen. Dieses Verfahren haben Priv.-Doz. Dr. Sebastian Rütten, Direktor des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe und Chefarzt des Zentrum für Wirbelsäulenchirurgie und Schmerztherapie sowie Dr. Martin Komp, Leitender Oberarzt, selbst entwickelt und geben ihr Wissen regelmäßig an Ärzte aus dem In- und Ausland weiter.

> Weiterlesen
Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte: stern-Auszeichnung für Ärzte der St. Elisabeth Gruppe

Erstmals veröffentlicht der Stern in diesem Jahr die Liste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte“. Neun Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr wurden dieses Jahr bereits durch die „stern-Ärzteliste“ ausgezeichnet. In vier Bereichen gab es nun zusätzlich die Auszeichnung für regionale Ärzte, die insgesamt an 1422 Ärzte vergeben wurde. Für Patienten bietet die regionale Auszeichnung die Möglichkeit, Spezialisten in ihrer Nähe zu finden.

> Weiterlesen
Endoskopie statt offener OP: Speiseröhrenkrebs endoskopisch entfernt

Das Risiko an Speiseröhrenkrebs zu erkranken hat Andreas Nickel sein ganzes Erwachsenen-Leben begleitet. Der 55-Jährige litt seit einigen Jahren an Reflux. Diese Krankheit hat bei ihm einen Barrett-Ösophagus, also eine Veränderung der Speiseröhrenschleimhaut, verursacht, die häufig zu Krebs führt. Nach einer Vorsorgeuntersuchung des Barrett-Ösophagus erhielt Andreas Nickel die Diagnose Speiseröhrenkrebs. Nachdem ihm eine offene Speiseröhren-Operation angeboten wurde, kam er für eine zweite Meinung ins zertifizierte Speiseröhrenkrebszentrum des St. Anna Hospital Herne, da die Operation hier standardmäßig minimal-invasiv durchgeführt wird. Die Experten konnten den Tumor letztlich noch schonender endoskopisch entfernen.

> Weiterlesen

© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.