Auch in diesem Jahr gehören mehrere Ärzte der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr laut Focus-Magazin zu den besten Medizinern des Landes. Dieses Mal sogar mit einem neuen Rekord: Insgesamt 14 Auszeichnungen erhielten die jeweiligen Experten auf den verschiedensten Fachgebieten. Seit mehr als 20 Jahren kürt das Magazin anhand verschiedener Kriterien die Top-Mediziner in Deutschland. In die Bewertung fließen neben der fachlichen Kompetenz auch Empfehlungen durch Fachkollegen und Patienten sowie das Behandlungsspektrum und die Forschungstätigkeit mit ein.
Am 17.05.2022 veranstaltete das Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe eine Online-Patientinnenveranstaltung zum Thema weibliche Harninkontinenz. Im Fokus standen die Information über die Erkrankung sowie neueste Therapiemöglichkeiten.
Prof. Dr. Klaus Kisters, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin des St. Anna Hospital Herne, erhält den „Fritz Wörwag Lifetime Achievement Award 2021“. Der Preis würdigt die vielen Jahre seiner Forschung zu Biofaktoren mit herausragenden Erkenntnissen und sein Engagement in der Gesellschaft für Biofaktoren. Als Biofaktoren gelten unter anderem Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Dazu gehört auch Magnesium, das den Schwerpunkt von Prof. Klaus Kisters Forschungsarbeiten bildet.
Jens Hillmann, Produktionsleiter der Küche im St. Anna Hospital Herne, legte am 30. Juni 2021 seine Prüfung zum anerkannten Abschluss „Geprüfter Küchenmeister“ in der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Dortmund ab. Im Rahmen der Weiterbildung vertiefte er sein Fachwissen als Koch und erlernte neue Kompetenzen in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Personalwesen und Verwaltung. Er ist der erste Küchenmeister, der in der St. Elisabeth Gruppe ausgebildet wurde.
„Von der gynäkologischen Onkologie bis zur Geburt“ – unter diesem Motto präsentierten Direktor Prof. Dr. Sven Schiermeier und sein Team des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe am vergangenen Dienstag einem interessierten Fachpublikum neue Erkenntnisse aus der Behandlung unterschiedlicher gynäkologischer Krankheitsbilder.