Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

28.10.2016

Welttag der Ergotherapie: Akademie der Ergotherapie gibt Einblicke in den Beruf

„Was der Mensch alles kann!“ lautete das Motto zum Welt-Ergotherapie-Tag am 27. Oktober. An diesem Tag feiert die Ergotherapie weltweit, zeigt ihre Kompetenzen, ihr Können und ihre therapeutischen Mittel und Wege. In diesem Rahmen informierte die Akademie für Ergotherapie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr rund um die Ausbildung und den Beruf des Ergotherapeuten. Interessierte Besucher bekamen dabei einen Einblick in die abwechslungsreiche Arbeit eines Ergotherapeuten und was das Ziel seiner Arbeit ist. 

Viele Menschen haben gar keine Vorstellung davon, was genau die Ergotherapie leisten kann. Die wohl treffendste Beschreibung: „Wieder tätig sein hat heilende Wirkung“. Ergotherapeuten helfen und begleiten Menschen jeden Alters, die durch Behinderung, Krankheit oder Alter in ihrer Selbstständigkeit eingeschränkt sind. „Ergotherapeuten kümmern sich um eine Vielzahl von Erkrankungsbildern, aus allen medizinischen Fachbereichen wie zum Beispiel der Neurologie, Geriatrie oder Psychiatrie“, sagt Beate Stock-Wagner, Leiterin der Akademie.

Ob nach einem schweren Unfall oder nach einem Schlaganfall: Die Therapeuten erfassen in einem Gespräch zunächst, welchen Einschränkungen der Patient in seinem Alltag begegnet. „Außerdem gehört auch eine gute Beobachtungsgabe dazu“, sagt Beate Stock-Wagner. Der Therapeut muss schließlich erkennen, an welchen Stellen er mit dem Patienten Abläufe trainieren kann oder Hilfestellungen gibt.

Dem Ergotherapeuten stehen dabei verschiedene Behandlungsmethoden und Hilfsmittel zur Verfügung. Nach einem Schlaganfall versucht er zum Beispiel, die Konzentration und Merkfähigkeit des Patienten zu verbessern sowie das Erfassen und Erkennen von Gegenständen und Personen zu fördern. Das Training von Alltagsaktivitäten unterstützt die Rückgewinnung der Selbstständigkeit im privaten und beruflichen Umfeld.

Das „Know-how“, um Patienten helfen zu können, erlernen die angehenden Ergotherapeuten in der Akademie für Ergotherapie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr. Diese bietet die Möglichkeit, sich in einer hochqualifizierten Ausbildung nach aktuellen wissenschaftlichen Standards ausbilden zu lassen. Durch die direkte Anbindung an die Kliniken der St. Elisabeth Gruppe ist der praktische als auch theoretische Teil der Ausbildung breit gefächert, wodurch eine Vielzahl an Erkrankungen und deren Therapien bereits während der Ausbildung kennengelernt werden.

< Zurück zur Übersicht
© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.