Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
News

12.09.2016

Aufbaukurs – Elastisches Tapen mit dem kinesiologischen Tape

Die Technik mit Kinesiotape wurde von verschiedenen Ärzten und Physiotherapeuten unterschiedlichster Fachdisziplinen entwickelt und spielt mittlerweile eine wichtige Rolle im Sport und im medizinischen Praxis- und Klinikalltag. Am 10. und 11. September 2016 fand im Zentrum für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik des St. Anna Hospital Herne das Aufbauseminar für Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker zum Thema kinesiologisches Tapen statt.

Geleitet wurde das Seminar von Thomas Schlüter, Leiter des Zentrums für Prävention, Therapie, Rehabilitation und sportmedizinische Diagnostik am St. Anna Hospital Herne. Das Programm startete am Samstagmorgen mit einer theoretischen Einführung und einer Wiederholung der zehn wichtigsten und häufigsten Tapeanlagen, um das Wissen der Teilnehmer noch einmal aufzufrischen. Im weiteren Verlauf des Seminars wurden die verschiedensten Krankheitsbilder in Augenschein genommen sowie die Anlagetechniken des Tapes für die jeweiligen Krankheiten.

„Durch das spezielle elastische Tapematerial behalten die Patienten nicht nur ihre volle Bewegungsfreiheit, sie erhalten durch die spezielle Anlagetechnik zusätzlich einen permanenten Massageeffekt“, erklärt Thomas Schlüter begeistert. Durch die zahlreichen Möglichkeiten des Tapes von der Prophylaxe bis zur Nutzung in der Schmerztherapie, lassen sich nicht nur Muskelverspannungen, sondern auch komplexere Erkrankungen, wie zum Beispiel Erkrankungen am Fuß sowie Nacken- und Kopfschmerzen, behandeln.

< Zurück zur Übersicht
© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.