Am Freitag, dem 06. Mai 2022, begrüßten Mitarbeiter des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr interessierte Chirurgen vor Ort im St. Anna Hospital Herne zum internationalen Symposium und intensivem Trainingskurs. Die Veranstaltung wurde zusätzlich digital übertragen, sodass Interessierte das Symposium auch online verfolgen konnten. Über 600 Teilnehmer aus aller Welt nahmen das digitale Angebot vor den Bildschirmen an.
Die St. Elisabeth Gruppe unterstützt bereits seit Beginn des Krieges die Stadt Vinnytsia in der Ukraine mit Medikamenten und medizinischen Hilfsgütern. Nach den ersten Hilfslieferungen und dem wachsenden Bedarf Binnenflüchtlinge in der Stadt zu versorgen, folgen derzeit weitere Lieferungen in die Ukraine. Unter anderem werden Betten sowie Medikamente, Verbandsmaterial und Medizintechnik im Wert von rund 90.000€ bereitgestellt.
Achalasie – eine Krankheit, die nur selten vorkommt, aber unter der Betroffene stark leiden. Es handelt sich dabei um eine Verengung des Schließmuskels am Übergang von der Speiseröhre in den Magen. Aufgrund dieser Verengung können Speisen nur schwer oder teilweise gar nicht in den Magen gelangen. Für Patienten mit Achalasie ist es nun möglich mit Hilfe eines Endoskops besonders schonend behandelt zu werden – bei dem Behandlungsverfahren handelt es sich um die sogenannte Perorale Endoskopische Myotomie (POEM). Dies ist ein komplexes Verfahren, das viel Expertise benötigt.
Wie viele andere wissenschaftliche Disziplinen unterliegt auch die Medizin einem ständigen Fortschritt. Durch neue Erkenntnisse und aktualisierte Leitlinien werden Methoden kontinuierlich angepasst, um Patienten die bestmögliche Behandlung zu bieten. Die Experten des Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Elisabeth Gruppe – Katholische Kliniken Rhein-Ruhr informierten am vergangenen Mittwoch interessierte Fachmediziner live aus dem St. Anna Hospital Herne über neue und bewährte Operationstechniken auf dem Gebiet der Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Veranstaltung fand online über die Plattform Zoom statt.
Gleich in der ersten Veröffentlichung der stern-Ärzteliste erhielten Ärzte der St. Elisabeth Gruppe insgesamt 11 Empfehlung als Top-Mediziner. Im Rahmen eines Anfang März 2022 veröffentlichten Sonderheftes gibt das Magazin stern in Kooperation mit einem unabhängigen Rechercheinstitut insgesamt mehr als 4000 Empfehlungen in über 105 medizinischen Fachgebieten. In die Liste aufgenommen wurden Ärzte, die in ihren Fachbereichen eine hohe Reputation genießen, von Patienten und Patientenverbänden besonders geschätzt werden oder sich in Fachgesellschaften, im Verfassen von Leitlinien oder Publikationen engagieren.