Zeit: 16:00 bis 19:00 Uhr
Ort: St. Anna Hospital Herne
Hospitalstr. 19
44649 Herne
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr, Sie zu unserer Traditionsveranstaltung „Gastroenterologischer Aschermittwoch“ im St. Anna Hospital Herne zum mittlerweile 29. Mal begrüßen zu dürfen. Das Programm der diesjährigen Veranstaltung steht unter dem Motto: Häufige gastroenterologische Erkrankungen in der Hausarztpraxis.
Zusammen mit Ihnen werden wir die häufigsten gastroenterologischen und viszeralmedizinischen Krankheitsbilder beleuchten. Erkrankungen wie Reizdarm, Reflux, eosinophile Ösophagitis, Fettleber, Gallenblasenentzündung gewinnen nicht nur in der Facharztpraxis, sondern vor allem in der hausärztlichen Versorgung eine zunehmende Bedeutung. Unterstützt werden wir dabei von national renommierten Experten, die an den aktuellen Leitlinien unserer Fachgesellschaft DGVS maßgeblich beteiligt waren.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!
Dr. Viktor Rempel
Dr. Nurettin Albayrak
6.00 – 16.05 Uhr
Begrüßung durch Dr. Viktor Rempel und Dr. Nurettin Albayrak
Vorsitz:
Dr. Viktor Rempel
Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie, St. Anna Hospital Herne, Herne
Prof. Dr. Andrea Tannapfel
Direktorin, Institut für Pathologie, Ruhr-Universität Bochum, Bochum
Dr. Nurettin Albayrak
Chefarzt, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Anna Hospital Herne, Herne
Angela Sattlegger
Fachärztin, Gastroenterologische und Hepatologische Schwerpunktpraxis, Wanne-Eickel, Herne
Dr. Martin Borchers
Facharzt, Praxis Dr. Borchers, Castrop-Rauxel
16.05 – 16.25 Uhr
Reizdarmsyndrom. Wer soll behandeln? Arzt oder App?
Prof. Dr. Martin Storr
Facharzt, Zentrum für Endoskopie, Gastroenterologische Praxis, Starnberg
16.25 –16.45 Uhr
Reflux und eosinophile Ösophagitis: Leitlinie für die Praxis
Prof. Dr. Joachim Labenz
Facharzt, Privatpraxis für Gastroenterologie im Medizinischen Zentrum Siegerlandflughafen, Burbach
16.45 – 17.05 Uhr
Mikrobiom basierte Medizin: bereits Routine oder noch neu?
Prof. Dr. Kerstin Schütte
Chefärztin, Klinik für Innere Medizin / Gastroenterologie / Diabetologie, Marienhospital Osnabrück, Osnabrück
17.05 –17.25 Uhr
Atemtests und Co. in der Funktionsdiagnostik: Welche machen Sinn?
Priv.-Doz. Dr. Oliver Götze
Leiter, Sektion Hepatobiliäre und gastroenterologische Erkrankungen, Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum, Bochum
17.25 – 18.00 Uhr
Pause
18.00 – 18.20 Uhr
Neues zur Fettleber – aktuelle Leitlinie praxisnah
Prof. Dr. Iyad Kabar
Chefarzt, II. Medizinische Klinik - Gastroenterologie, Diabetologie und Onkologie, St. Marien-Krankenhaus, Ahaus
18.20 – 18.40 Uhr
Leberrundherd – Was jetzt? Empfehlungen für die Praxis
Dr. Viktor Rempel
Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie, St. Anna Hospital Herne, Herne
18.40 – 19.00 Uhr
Cholezystektomie – immer eine reibungslose Operation?
Dr. Nurettin Albayrak
Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Anna Hospital Herne, Herne
19.00 Uhr
Verabschiedung
Dr. Viktor Rempel und Dr. Nurettin Albayrak
St. Anna Hospital Herne, Herne
Dr. Viktor Rempel
Chefarzt, Klinik für Gastroenterologie, St. Anna Hospital Herne
Dr. Nurettin Albayrak
Chefarzt, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, St. Anna Hospital Herne
Sekretariat der Klinik für Gastroenterologie
Ines Bicker, Antje Damaschke
Fon 0 23 25 - 986 - 51 52 | 21 51
Fax 0 23 25 - 986 - 21 49
gastroenterologie@annahospital.de
www.annahospital.de