Am vergangenen Samstag lud das St. Anna Hospital Herne zur jährlich stattfindenden Fortbildungsveranstaltung „Endosummer – Fortschritte live“ ein, bei der neue endoskopische und operative Techniken vorgestellt wurden.
Bereits neun Jahre in Folge haben sich Fachärzte aus dem Bereich der Allgemeinen und der Inneren Medizin, Chirurgie und Onkologie, Studenten sowie Mitarbeiter aus Pflege und Assistenz auf Einladung des St. Anna Hospital getroffen, um über die neuesten Fortschritte auf dem Gebiet der Magen-Darm-Chirurgie zu diskutieren. Besonders die Mischung aus Theorie und Praxis machte es für die Teilnehmer so interessant. Neben Vorträgen namhafter Experten, gab es rund zehn Live-Demonstrationen endoskopischer und operativer Techniken. Gemeinsam wurde der klinische Nutzen neuester Techniken diskutiert, aber auch das Management fehlgeschlagener Interventionen und Komplikationen betrachtet.
„Es freut mich, dass die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder so gut besucht war. Der gemeinsame Austausch und das Diskutieren konkreter Fälle ist für alle Seiten bereichernd“, so Dr. Werner Hoffmann, Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie im St. Anna Hospital Herne. Zu dieser Veranstaltung lud er auch in diesem Jahr gemeinsam mit Dr. Nurettin Albayrak, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im St. Anna Hospital Herne und Dipl.-Pflegewissenschaftlerin Monika Engelke, Leiterin des Bildungszentrum Ruhr, ein.