Die selbstbestimmte Geburt im Fokus – dieses Motto zeigt sich im St. Anna Hospital Herne nicht nur im geburtshilflichen Alltag, sondern auch in Zahlen. Die Kaiserschnittrate der Herner Geburtshilfe liegt aktuell bei rund 18 %. Zum Vergleich: Der deutschlandweite Durchschnitt liegt bei rund 32 %.
Von B wie Beckenbodenschwäche bis E wie Endometriose – bei der Fachveranstaltung „Das ABC der gynäkologischen Zentren“ informierten Experten des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe und des Brustzentrum Witten medizinisches Fachpersonal über aktuelle Entwicklungen in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Enisa Delioglu, die als erstes Baby des Jahres im St. Anna Hospital Herne zur Welt kam, beendete kurz nach dem Beginn des neuen Jahres vorzeitig die Silvesterparty ihrer Eltern. Das Jahr 2023 war etwa eine Stunde alt als Enisa sich ankündigte und es Zeit wurde ins Krankenhaus zu fahren. Um 09.12 Uhr erblickte das kleine Mädchen dann das Licht der Welt.
56 Zentimeter groß und 3915 Gramm schwer – das sind die Maße von Jubiläumsbaby Matheo, der am 04. November 2022 um 08.37 Uhr das Licht der Welt im St. Anna Hospital Herne erblickte. Die Geburt von Matheo ist bereits die 1.000 des Herner Krankenhauses im Jahr 2022. Damit wurde die Marke von 1.000 Geburten bereits etwas früher geknackt als im Vorjahr.
Am Donnerstag, dem 29. September 2022, wurde das 119. Baby im September in der Geburtshilfe des St. Anna Hospital geboren. Zum Vergleich: Im Juli waren es 91 Geburten und im August 103. Im neuen Kreißsaal erblickte Lino Lukas um 09.24 Uhr das Licht der Welt. Mit den steigenden Geburtenzahlen, müssen auch die Räumlichkeiten wachsen. Darum hat das St. Anna Hospital nun einen vierten Kreißsaal. Lisa (21) und Lukas (21), die Eltern des kleinen Lino, haben sich in dem neuen Kreißsaal sehr wohl gefühlt.