Zu den Inhalten springen
St. Anna Hospital
St. Elisabeth Gruppe
HomeHome
Klinik für Gastroenterologie

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Es gibt verschiedene Tumorarten der Bauchspeicheldrüse. Bauchspeicheldrüsenkrebs (duktales Adenokarzinom) ist der häufigste Tumor der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Im direkten Vergleich dazu sind die zystischen Pankreastumore oder neuroendokrine Tumoren eine Minderheit.

Bauchspeicheldrüsenkrebs – Behandlungsverfahren

Jede Behandlungsentscheidung für einen Pankreastumor wird durch die Tumorkonferenz aufgrund der akribisch durchgeführten Diagnostik gefällt. Weiter nehmen zwingend ein Viszeralchirurg, ein Gastroenterologe, ein Onkologe, ein Strahlentherapeut, ein Pathologe, ein Radiologe, ein Palliativmediziner und eine Onkologieschwester teil. Von diesen Experten wird die Empfehlung für die Therapie des einzelnen Patienten ausgearbeitet.

Bei Patienten, die sich in einem guten Allgemeinzustand befinden, aber nicht operiert werden können, wird häufig eine medikamentöse Behandlung mit den zelltötenden Medikamenten Gemcitabin und/oder Apraxane eingesetzt. Dadurch kann die Lebensqualität verbessert und die Überlebenszeit verlängert werden.

Bei den häufigen Komplikationen eines fortgeschrittenen Bauchspeicheldrüsentumors können endoskopische Maßnahmen Abhilfe schaffen. Hierbei handelt es sich vor allem um die Einengung der Gallenwege:

Hier kann durch eine Art Magenspiegelung der Gallengang dargestellt werden und die Einengung der Gallenwege mit einem speziellen Metallgeflecht überbrückt werden (sogenannter selbstexpandierender Metallstent).

Die Einengung des Zwölffingerdarms

Dies stellt eine schwerwiegende Komplikation dar, da dadurch die Nahrungsaufnahme des Erkrankten behindert wird. Auch hier kann die Endoskopie mit der Einlage eines Maschendrahtgeflechtes in den Zwölffingerdarm eine ungestörte Passage des Nahrungsbreis wiederherstellen.

Bauchspeicheldrüsenkrebs – Operative Behandlungsverfahren

Die operative Behandlung von Tumoren der Bauchspeicheldrüse wird in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie des St. Anna Hospital Herne durchgeführt.

© St. Anna Hospital | Impressum | . Datenschutz | . Datenschutz­einstellungen anpassen.