Reflux, auch Sodbrennen genannt, äußert sich durch Symptome wie einen brennenden Schmerz hinter dem Brustbein und saures Aufstoßen. Verursacht wird Reflux durch Magensäure, die zurück in die Speiseröhre fließt und dort die Schleimhaut reizt. Oftmals leiden viele Menschen nach dem Genuss von sehr fettigen Speisen oder Alkohol unter Reflux. Hier besteht kein Grund zur Sorge. Häufiges Sodbrennen kann jedoch ein Anzeichen für die Refluxkrankheit (gastroösophageale Refluxkrankheit, GERD) sein.
Gegen gelegentliches Sodbrennen können vor allem Hausmittel und Änderungen des Lebensstils helfen:
Bei der Refluxkrankheit ist der Verschlussmechanismus der Speiseröhre gestört, sodass Magensaft und Galle in die Speiseröhre zurückfließen. Der Rückfluss basiert meist auf einer gestörten Funktion des unteren Speiseröhrenmuskels. Dieser Prozess kann zu einer Entzündung der Speiseröhre führen, der sogenannten Refluxösophagitis. Mögliche Ursachen für die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) können Risikofaktoren wie z. B. Übergewicht, bestimmte Medikamente oder der Konsum von Alkohol und Nikotin sein.
Typische Symptome der Refluxkrankheit sind Oberbauchschmerzen, brennende oder stechende Schmerzen hinter dem Brustbein, Sodbrennen, saures Aufstoßen, Schluckbeschwerden, Reizhusten und Heiserkeit.
Unbehandelt kann dauerhaft auftretender Reflux zu schwerwiegenden Veränderungen der Speiseröhre wie einer Entzündung, Verengung und sogar Speiseröhrenkrebs führen.
Bei der Diagnose der Refluxkrankheit kommen eine Speiseröhrenspiegelung und eine 24h-Säuremessung zum Einsatz, die in der Klinik für Gastroenterologie durchgeführt werden. Hiermit ist es möglich, den Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen.
Durch sogenannte Säureblocker (Protonenpumpeninhibitoren) kann oftmals eine konservative (nicht-operative) Therapie der Refluxkrankheit erfolgen, die jedoch dauerhaft durchgeführt werden muss. Die Arzneistoffe unterdrücken die Bildung von Magensäure, verhindern aber nicht den Rückfluss.
Die operative Behandlung der Refluxkrankheit wird in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am St. Anna Hospital Herne durchgeführt.
Die Speiseröhren-Experten des St. Anna Hospital Herne informierten am 22.02.2022 über Sodbrennen und Refluxkrankheit und beantworteten die Fragen des Publikums. Hier ist der gesamte Livestream zu sehen.