Am 17.05.2022 veranstaltete das Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe eine Online-Patientinnenveranstaltung zum Thema weibliche Harninkontinenz. Im Fokus standen die Information über die Erkrankung sowie neueste Therapiemöglichkeiten.
Kurz nach dem Jahreswechsel kamen am 01. Januar 2022 die ersten Neujahrsbabys im St. Anna Hospital Herne zur Welt – darunter war auch die kleine Amina. Sie erblickte um 3.46 Uhr das Licht der Welt. Für die frischgebackenen Eltern ist Amina bereits das vierte Kind.
Brustkrebs ist mit mehr als 70.000 Neuerkrankungen jährlich die mit Abstand häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Dies allein wäre schon Grund genug, sich mit dem Thema intensiver auseinanderzusetzen. Hinzu kommt jedoch, dass diese Krankheit betroffene Patientinnen trotz guter Heilungschancen oft besonders belastet: Sie müssen sich nicht nur mit dem Tumor beschäftigen, sondern stehen auch vor der Herausforderung, die Veränderung der Brust zu akzeptieren und ein neues Brustgefühl zu entwickeln. Diesen Themen widmete sich das Team des Kooperativen Brustzentrum Bochum | Herne des St. Anna Hospital Herne am vergangenen Montag, dem 13. Dezember 2021, im Rahmen einer Telefonaktion.
Am Freitag, dem 04. Juni 2021, gab es im St. Anna Hospital Herne die 500. Geburt in diesem Jahr. Das Team der Geburtshilfe um Chefarzt Valentin Menke freut sich über die 500. Entbindung so früh wie noch nie – im vergangenen Jahr gab es dieses runde Jubiläum erst am 10. Juni. Auch Ben Zayn kam am Freitag zur Welt und verpasste den Titel als Jubiläumsbaby knapp. Für seine Eltern war die Geburt ein Heimspiel.
Sie betrifft schätzungsweise bis zu 40 % aller Frauen im gebärfähigen Alter: Endometriose, eine gutartige Erkrankung, bei der sich Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutterhöhle ansiedelt. Für etwa jede zehnte Betroffene geht das mit starken Schmerzen einher. Hinzu kommen häufig psychische Probleme und eine verminderte Fruchtbarkeit. Prof. Dr. Sven Schiermeier, Direktor des Zentrum für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der St. Elisabeth Gruppe, klärte am Dienstag, den 20.04.2021 live aus dem Marien Hospital Witten bei Instagram über die Erkrankung auf und beantwortete die Fragen des Publikums.