In der vergangenen Woche hatte die Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Anna Hospital Herne zur Tagung „1. HERCOGG 2015“ eingeladen. Das Symposium mit Referenten aus aller Welt und internationalem Publikum befasste sich mit Innovationen in Diagnostik und Therapie bei Erkrankungen der Frau sowie ihrer Rolle innerhalb der Gesellschaft.
Das Motto der diesjährigen Tagung lautete „Frauengesundheit in Bewegung“. Dr. Harald Krentel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im St. Anna Hospital, erklärt: „Wir wollten alle Facetten der Rolle der modernen Frau betrachten. Medizinische Innovationen in der Diagnostik und Therapie beeinflussen die Gesundheit von Frauen weltweit, aber ebenso gehören Aspekte wie die Migration in Folge von Globalisierung und weltweiten Konflikten dazu. Das sind Herausforderungen, denen wir uns auch im Bereich der Gynäkologie stellen müssen.“
In vielfältigen Vorträgen internationaler Spezialisten, Podiumsdiskussionen und Workshops gewannen die Teilnehmer Einblicke in die neuesten Entwicklungen auf dem Gebiet der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Weitere Höhepunkte stellten die Live-Übertragungen von zwei verschiedenen Eingriffen aus dem Operationssaal dar.
Die Fortbildung bildete darüber hinaus den Rahmen für die 18. Jahrestagung der Deutsch-Spanischen Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie als auch die 21. Jahrestagung der AG Frauengesundheit in der Entwicklungszusammenarbeit.