Am 29. April 2017 luden Prof. Dr. Clemens Tempfer, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Marien Hospital Herne, und Dr. Harald Krentel, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des St. Anna Hospital Herne, zur Patientinnenveranstaltung „Hilfe bei Harnverlust“ ein.
Zu der Veranstaltung am Samstagmorgen kamen zahlreiche Besucherinnen, um sich über das Thema Harninkontinenz, aber auch Stuhlinkontinenz, Blasen- und Stuhlentleerungsstörungen zu informieren. Neben den Spezialisten aus dem Bereich der Gynäkologie, gab es auch Vorträge von Experten der Klinik für Urologie und der Chirurgischen Klinik des Marien Hospital Herne – Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum. So stellte Johann Christian Ulshöfer, Facharzt in der Klink für Urologie, die Funktionsweise und den Nutzen eines Blasenschrittmachers vor. Über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten bei Stuhlinkontinenz sprach Dr. Jens Peter Hölzen, Leitender Oberarzt der Chirurgischen Klinik.
„Funktionsstörungen des Beckenbodens und der Beckenorgane betreffen deutschlandweit rund neun Millionen Frauen. Dabei können diese Störungen in den meisten Fällen gut behandelt werden. Daher freuen wir uns, dass wir so viele Besucherinnen über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten informieren konnten“, resümierten Prof. Tempfer und Dr. Krentel.